Gesundheit und emotionales Erleben beeinflussen sich wechselseitig. Tiefgreifende Heilung kann nur entstehen, wenn der zugrunde liegende Prozess berücksichtigt wird.

Die Körperpsychotherapie

Prinzip 

Die Körperpsychotherapie erlaubt ein tiefes energetisches Arbeiten an Körperblockaden, frühkindlichen Störungen und Traumata, ohne diese direkt anzusprechen oder zu retraumatisieren.

Wir Menschen sind Beziehungswesen und spüren dies täglich körperlich und seelisch, im Beruf und auch im Privaten. Gesundheit wächst im Miteinander von Beziehungen, die sich lebendig und kooperativ anfühlen. Lebensfreude und Zufriedenheit sind wesentliche Indikatoren für Gesundheit. 

Überall dort, wo Qualität und Quantität zwischenmenschlicher Beziehungen abnehmen oder gestört sind, wachsen Stress, Verunsicherung, Ablehnung und Angst. Gesundheitliche Beeinträchtigungen nehmen zu. Aktuelle Forschungen der Human- und Biowissenschaften belegen, dass die Beziehungsfähigkeit für uns Menschen ein biologischer Gesundheitsfaktor ist.

Um die Beziehungsfähigkeit zu unserem Umfeld zu stärken, braucht es eine stabile Beziehung zum eigenen Selbst.

Durch überwältigende, schmerzhafte Erfahrungen lernen wir Körperempfindungen und Gefühle zu unterdrücken. Diese Empfindungsfähigkeit möchte ich mit Ihnen erforschen und wieder entdecken.


Was erwartet Sie?

In der Körperpsychotherapie entsteht ein geschützter Raum, in dem das Platz findet, was sonst nicht gefühlt oder erfahren werden kann.

Im Gespräch nehmen wir uns Zeit und nähern uns Ihren Themen. Je nach dem was bei Ihnen im Vordergrund steht, integriere ich Elemente aus der Gestalttherapie, Focusing, Traumaarbeit und beziehe Ihre Körperwahrnehmung in den Prozess der Selbstfindung mit ein.

Mit der Körperpsychotherapie werden körperliche und emotionale Blockaden auf einer ganzheitlichen Ebene bearbeitet und verändert. Ein Weg, der zu mehr Lebendigkeit und Stärkung der Selbstheilungskräfte führt.